Die Gateways sind über Standard-IP-Verbindungen mit dem Netzwerkserver verbunden und fungieren als transparente Brücke, die einfach RF-Pakete in IP-Pakete umwandelt und umgekehrt.

Ein LoRaWAN-Gateway kann mehrere Gruppen von Geräten gleichzeitig bedienen, obwohl die Gateways oft in überlappenden Gruppen eingesetzt werden. Die Geräte senden ihre Signale als RF-Pakete aus, die von jedem Gateway in Reichweite empfangen werden können. Die stärkste Verbindung zwischen Gerät und Gateway leitet die Nachricht an die Cloud weiter. Mehrere Gateways erhöhen die Ausfallsicherheit eines Netzwerks, falls eines davon ausfällt.

LoRaWAN-Gateways können für ein privates, von einem Unternehmen kontrolliertes Netzwerk installiert und betrieben werden. Sie könnten zum Beispiel die Kommunikation an einem Stausee verwalten und müssen den Wasserstand oder den Wasserdruck an bestimmten Stellen des Geländes messen. Das physische Sammeln von Daten von abgelegenen Wasserstandssensoren könnte schwierig, zeitaufwändig und kostspielig sein. Wenn Ihre Sensoren jedoch drahtlos mit LoRaWAN verbunden sind, können die Daten einfach gesammelt und direkt an Laptops und mobile Apps übermittelt werden. Zu diesem Zweck muss der Sensor die Daten zunächst drahtlos an ein LoRaWAN-Gateway weiterleiten. Das Gateway leitet dann die Daten aus dem Mehrfachsensor-Array an die Cloud und schließlich an Ihre App weiter.